Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand der AGB: 06.04.2025, 19.27 Uhr

1. Anbieter und Geltungsbereich

Anbieterin jeglicher Trainings-, Coaching- und Seminarleistungen im Rahmen des Konzepts "Glück im grünen Bereich" und auf diesen Internetseiten (www.glueck-im-gruenen-bereich.de und allen dazu gehörigen Unterseiten) - im weiteren Textverlauf als "diese Internetseiten" bezeichnet - ist die freiberufliche Trainerin (Resilienztrainerin & Train the Trainer) Birgit Sicking - Kompetenztrainings für Gesundheit, Nachhaltigeit & Wohlbefinden, im weiteren Textverlauf als "Anbieterin" bezeichnet. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für jegliche geschäftliche Beziehungen und Vereinbarungen zwischen der Anbieterin und Privatpersonen (im folgenden Text als Teilnehmende / Teilnehmer*innen / Teilnehmerinnen und Teilnehmer und Leser*innen dieser Internetseiten,  Interessierte / Interessen*innen oder Kunden / Kund*innen bezeichnet) oder geschlossenen Gruppen, die einen Kurs, ein Coaching oder ein Seminarangebot über das entsprechende Buchungsformular auf diesen Internetseiten buchen. Vereinbarungen für Seminaranfragen und -buchungen mit Gruppen im B-to-B-Bereich (geschäftlicher Bereich: business to business) werden ergänzend in einem zusätzlichen Vertrag schriftlich festgehalten, um rechtskräftig zu werden, während Buchungen von Privatpersonen allein durch Absenden eines der Anmeldeformulare auf diesen Internetseiten und die damit einhergehende Anerkennung der Datenschutzinformationen, dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und im Falle einer Coaching-Buchung der Coachinggrundsätze rechskräftig wird.


2. Gendergerechte Formulierungen

Die Anbieterin bemüht sich stets um gendergerechte Formulierungen und um die gleichberechtigte Ansprache aller Geschlechter, sowohl auf diesen Internetseiten, als auch in etwaigen Dokumenten und Formulierungen der Kurs-, Coaching und Seminar- materialien & -inhalte. Sollten dennoch Formulierungen auftauchen, durch die sich einzelne Personen bezogen auf das formulierte Geschlecht ausgeschlossen fühlen, so ist dies niemals Absicht und es dürfen sich immer Personen aller Geschlechter gleichermaßen angesprochen fühlen. Mehr Informationen zum Menschenbild der Anbieterin und ihrer Absicht zur Gleichberechtigung aller sind nachzulesen auf der Seite "Unterhemensphilosophie". Bitte hier klicken, um die Seite "Unternehmensphilosophie" zu öffnen.


3. Kompetenzbereich

Alle Angebote und Leistungen der Anbieterin Birgit Sicking verstehen sich als präventive und / oder begleitende / unterstützende Angebote in Ergänzung zu der den Teilnehmenden eigenen Lösungssuche und -entwicklung im Kontext bestimmter persönlicher Herausforderungen oder bezogen auf den individuellen Wunsch persönliche Kompetenzen zu entwickeln, zu erweitern und auszubauen und niemals als therapeutische oder medizinische Angebote. Auch eine medizinische Beratung ist ausgeschlossen. Alle Angebote von Birgit Sicking stellen lediglich die Möglichkeit zur Verfügung, durch aktives Lernen der Teilnehmenden im Rahmen der einzelnen Bildungsangebote / Kurse / Coachings oder durch Auseinendersetzung mit den Inhalten dieser Internetseiten Kompetenzen zu entwickeln oder zu erweitern, um das eigene Wohlbefinden zu verbessern und den Zustand der eigenen vorhandenen mentalen, sozialen und körperlichen Gesundheit der jeweiligen an den Kursen, Seminaren und / oder Coachings Teilnehmenden oder der interessierten Leser*innen dieser Internetseiten zu erhalten, zu stärken und gegebenenfalls zu verbessern. Dabei gibt es keinerlei Garantiern auf Erfolg, für die Birgit Sicking verantwortlich gemacht werden könnte, da das Maß für die Nutzung des eigenen Potentials für die Entwicklung persönlicher Kompetenzen jeweils bei den einzelnen Teilnehmenden und oder Leser*innen dieser Internetseiten liegt und aufgrund persönlicher Entscheidungen entsprechend unterschiedlich genutzt wird. Gleichzeitig garantiert die Anbieterin hohe Qualität aller ihrer Leistungen und schöpft dabei ihr eigenes fachliches und didaktisches Wissen und Potenzial nach bestem Wissen und Gewissen voll aus, um Teilnehmer*innen ihrer Angebote und Leser*innen dieser Internetseiten die bestmögliche Entfaltung von deren Potenzial zu ermöglichen. Ein breites Spektrum interdisziplinären Fachwissens sowie ausgeprägte didaktische Kompetenzen und eine für hochwertige Kompetenztrainings übliche Methodenvielfalt bilden dabei die Basis aller Angebote und Leistungen, deren persönliche Integartion, Entfaltung und Nutzung vollständig jedem und jeder einzelnen Teilnehmenden / Teilnehmerin obliegt. Alle Angebote und Leistungen betreffen inhaltlich und methodisch den Bereich lehrender/unterrichtender Tätigkeit.


4. Altersgruppen
Die Kurs- und Coaching- Angebote richten sich vor allem an Erwachsene. Sie sind ab einem Alter von 16 Jahren zugänglich. Bei jüngeren Jugendlichen oder Kindern bedarf es der Absprache mit der Trainerin Birgit Sicking und im Falle einer Kursbuchung auch der schriftlichen Einwilligung der Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten.


5. Vertragsschluss / Vertragspartner & Buchungssystem

Durch Ausfüllen der auf diesen Internetseiten aufgeführten Formulare und Bedienen des Buttons "Anmelden" oder entsprechender Buttons  kommt es zum Abschluss eines auch als Buchung bezeichneten Vertrages zwischen einer Kundin / einem Kunden und der Anbieterin, der durch diese AGB geregelt wird. Durch die Angaben im jeweiligen Formular wird die gebuchte Leistung im Gegenzug für eine angegebene und damit vereinbarte und von Kund*innen / Buchenden durch den Buchungsvorgang akzeptierte Teilnahmegebühr festgelegt. Durch den Abschluss des Buchungsvorgangs verflichtet sich der / die Buchende zur Zahlung der im Buchungsformular angegebenen Teilnahmegebühr im Zeitraum von zwei Wochen nach Eingang der Rechnung.

Bei der Buchung eines Coachings zu einem auszuwählenden Thema legt die Teilnehmerin / der Teilnehmer die Höhe des Honorars im Anschluss an das Coaching selbst fest und übermittelt es über einen der vorgeschlagenen Zahlungswege: Überweisung, Paypal-Zahlung per QR-Kode oder Zahlung über Paypal.me. Es gelten die Coaching-Rahmenbedingungen. (Hier klicken, um die Coaching-Rahmenbedingungen zu lesen! Sie sind Teil dieser AGB.)

Bei der Buchung eines Seminar-Angebots für geschlossene Gruppen durch Unternehmen, Bildungsträger, Vereine oder ähnliche Interessenten werden die jeweiligen Leistungen und der jeweilige Umfang nach dem jeweiligen Bedarf der Interessenten vereinbart. Durch diese Vereinbarung werden die Interessenten zu Kund*innen.


6. Terminvereinbarungen zur Buchung von Kursen, Coachings und Seminaren

Für Kurse sind immer feste Termine angegeben. Diese werden durch Buchung des jeweiligen Kursangebots von den Kund*innen akzeptiert.

Im Rahmen von Seminarangeboten für geschlossene Gruppen werden individuelle Termine für die Durchführung vereinbart.

Bei der Buchung von Coachings wird in der Buchungsanfrage ein Zeitraum für einen möglichen Termin vom Kunden / von der Kundin gewählt. Bei anschließender Rücksprache oder der Mitteilung eines Terminvorschlags per E-Mail wird dann ein beiderseitig verbindlicher Termin vereinbart.


7. Preise / Teilnahmegebühren / Honorare

Preise von Kursen, die von Privatpersonen / Einzelpersonen gebucht werden können - unabhänig davon, ob es sich um Online-Kurse oder Präsenz-Kurse handelt - sind sowohl in der Kursbescheibung als auch im Buchungsformular angegeben. Diese Preise sind verbindlich und mit der Absendung einer Kursbuchung durch Ausfüllen des Buchungsformulars und Betätigung des Absenden-Buttons erklärt sich die Kundin / der Kunde verbindlich mit der Zahlung der Teilnahmegebühr in voller Höhe einverstanden.

Coachingtermine finden auf der Basis freiwilliger Honorar-Zahlungen statt. Das bedeutet nicht, dass Coaching-Leistungen umsonst erbracht werden, wohl aber dass an Teilnehmende apelliert wird, nach eigenem Ermessen ein Honorar nach der Teilnahme an einem Coaching zu übermitteln.

Bei der Vereinbarung von Trainings-Leistungen oder zur Durchfühung von Seminaren im B-toB-Bereich also im Rahmen von Angeboten für Unternehmen, Bildungsträger, Vereine oder andere geschlossene Gruppen werden die Seminar oder Trainingsleistungen individuell im Rahmen der inhaltlich zur Verfügung stehenden Themen-Module vereinbart. Je nach zeitlichem Umfang, Aufwand und den gewünschten Inhalten ergeben sich unterschiedliche Preise für verschiedene Leistungen. Daher werden die alle relevanten Faktoren und die sich daraus ergebenden Honorare in individuellen Verträgen vereinbart. Selbstverständlich ergibt sich daraus eine beiderseitige Verpflichtung zur Erbringung der vereinbarten Leistungen und Konditionen.

Alle Preise verstehen sich pro Kurs & Person oder pro Semiar und Gruppe (bei ergänzender vertraglicher Vereinbarung) und enthalten immer 19% Umsatzsteuer (USt.) bzw. Mehrwertsteuer (MwSt.). Auch von den bezüglich eines Coachings gezahlten Honoraren und von den als Wertschätzung für das Online-Buch übermittelten Spenden werden von jedem Betrag 19% Umsatzsteuer (USt.) bzw. Mehrwertsteuer (MwSt.) an das Finanzamt abgeführt. 


8. Fälligkeit der Zahlungen

Die Teilnahmegebühren für Kurse und Seminare aller Art werden zwei Wochen nach Eingang der Rechnung (entsprechend dem in der Rechnung genannten Fälligkeitsdatum für die Zahlung) oder spätestens vier Wochen nach Erbringen der Trainings-, Coaching- oder Seminar-Leistung fällig. Von allen Kursgebühren und Coaching-Honoraren werden immer - unabhängig von ihrer Höhe - 19 % Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt.


9. Übermittlung von rechtsverbindlichen Rechnungen

Rechnungen an Privatpersonen werden stets per E-Mail an die von Teilnehmenden im Rahmen des Buchungsverfahrens selbst übermittelte E-Mail-Adresse nach Beginn eines Kurses rechtsverbindlich übermittelt. Aufgrund der durch diese AGB vereinarte Zahlungsverpflichtung von Teilnehmenden / Kund*innen erklären sich diese damit einverstanden und sind dafür verantwortlich, die Teilnahmegebühr im Rahmen des in der Rechnung angegebenen Zahlungszeitraums zu zahlen. Alle Teilnehmenden gehen durch Absenden des Buchungsformulars und Akzeptanz dieser AGB die Verpflichtung ein, dafür zu sorgen, dass sie eine E-Mail mit der Rechnung empfangen können, regelmäßig, das heißt mindestens einmal wöchentlich ihre E-Mails abzurufen und in gleicher Weise auch den Ordner für Nachrichten mit Spamverdacht zu prüfen sowie für die technische Funktionsfähigkeit des zu der angegebenen E-Mail-Adresse gehörigen technischen Systems (Hardware wie Software) zu sorgen. Im Falle einer nicht vorhandenen E-Mail-Adresse besteht die Möglichkeit, telefonischen Kontakt mit der Anbieterin aufzunehmen und gegebenenfalls, das heißt nach Ermessen der Anbieterin eine Lösung für die Buchung eines Angebotes und die Übermittlung der dazu gehörigen Rechnung zu schaffen.


10. Verzug der Zahlung

Bei einer nach der verstrichenen Zahlungsfrist ausbleibenden Zahlung wird eine Zahlungserinnerung mit einer neuen Frist von einer zusätzlichen Woche versendet. Findet immer noch keine Zahlung statt, dann wir eine zusätzliche Mahngebühr von 15 € fällig. Wird der geforderte Betrag nach erbrachter Leistung dann immer noch nicht gezahlt, sind rechtliche Schritte möglich.

Ergänzend behält sich die Anbieterin vor, Kund*innen, die ihrer Zahlungspflicht nicht nachkommen, von der Anmeldung zu weiteren Kursen auszuschließen.


11. Verpflichtung der Kundin / des Kunden zu wahrheitsgemäßen Angaben

Kundinnen und Kunden verpflichen sich bei der Buchung von Angeboten dieser Internetseiten zu vollständig wahrheitsgemäßen und aktuellen Angaben (beispielsweise korrekte und aktuelle Kontaktdaten).


12. Erbringung der gebuchten Leistung und Abweichungen

Die Anbieterin verpflichtet sich zur Erbringung des von der Kundin / vom Kunden gebuchten Kurs- oder Coaching-Angebots. Die Anbieterin behält sich jedoch vor, einen Kurs bei zu geringen Anmeldezahlen / Teilnehmerzahlen nach eigenem Ermessen ausfallen zu lassen. In der Regel finden die Kurse ab sechs Anmeldungen statt. In Einzelfällen kann die Anbieterin davon abweichen. Kund*innen, die sich bereits zu einem Kurs angemeldet haben, werden in der Regel einen Tag nach dem jeweils zu einem Kurs angegebenen Anmeldeschluss informiert, sofern der Kurs aufgrund zu geringer Anmeldezahlen ausfällt. Für nicht stattfindende Kurse werden selbstverständlich keine Kursgebühren erhoben.

Krankheitsgründe: Sollte die gebuchte Leistung aus Krankheitsgründen der Anbieterin oder anderen schwerwiegenden oder relevanten Gründen der Anbieterin nicht oder nur anteilig ausgeführt werden können, so werden bereits gezahlte Teilnahmegebühren für Kurse entsprechend der ausgefallenen Zeit zurück erstattet. Für anderweitige damit im Zusammenhang stehende Unannehmlichkeiten findet keine Erstattung statt.

Für geschlossene Gruppen, die eine Leistung über einen individuellen Vertrag gebucht haben, gelten für ausgefallene Leitungen die im Vertrag festgehaltenen Vereinbarungen.

Kund*innen die eine Coaching-Leistung gebucht haben, kann keine Erstatung gewährt werden, weil Honorar-Zahlungen bei dieser Leistungsart grundsätzlich immer erst nach dem Termin und im Ermessen des Coachees (Teilnehmende an Coachings) übermittelt werden. Grundsätzlich sind gebuchte und bestätigte Termine jedoch auch für Coachings von beiden Seiten selbstverständlich verbindlich.


13. Widerrufsrecht / Abmeldung von bereits gebuchten Kursen oder Coachings

Bei Kursbuchungen: Eine kostenlose Abmeldung von einem der gebuchten Kurse ist jeweils bis acht Tage vor dem jeweiligen Kursbeginn möglich. Bei einer Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt wird die Teilnahmegebühr für den gebuchten Kurs in voller Höhe fällig, unabhängig davon, ob die Teilnahme von Seiten der Kundin / des Kunden vollständig, anteilig oder gar nicht stattfinden kann.

Bei gebuchten Coachings: Zwar besteht bei Coachings dieser Anbieterin die Regelung, dass Teilnehmende die Höhe des Honorars für die Anbieterin und ihre erbrachte Leistung nach Durchführung des Coachings selbst festlegen. Terminvereinbarungen für Coachings sind jedoch trotz dieser Besonderheit verbindlich. Abmeldungen von gebuchten Coachings sind bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich und müssen schriftlich über das Kontaktformular oder telefonisch erfolgen, wobei keine durchgehende telefonische Erreichbarkeit von Seiten der Anbieterin garantiert werden kann. Erfolgt eine Abmeldung später, das heißt in einem Zeitraum von 24 Stunden bis zum vereinabarten Coachingtermin, dann wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 € für den jeweiligs ausgefallenen Termin fällig. Die Bearbeitungsgebühr ist ohne Afforderung innerhalb von sieben Wochentagen nach dem ausgefallenen Coachingtermin zu entrichten. Im Einzelfall und nach Ermessen der Anbieterin kann die Verpflichtung zur Zahlung der Bearbeitungsgebühr von der Anbieterin ausgesetzt werden. Die Verpflichtung zur Zahlung in der beschriebenen Situation ist jedoch die Regel und somit rechtsverbindlich.

Bei der Buchung von Kursen / Seminaren durch Organisationen für interne, geschlossene Gruppen wird der Rücktritt von einem gebuchten Kurs oder Seminar in einem separaten Vertrag geregelt.


14. aftungsausschluss

In Kursen / Seminaren und den Coachings kann es trotz sorgfältiger Kommunikation zu inhaltlichen Missverständnissen kommen. Die Anbieterin betont deshalb hier, dass sich alle Teilnehmenden dazu verflichten und sich bewusst sind, immer für jegliche Gedanken, Gefühle und Handlungsweisen die volle alleinige Verantwortung zu übernehmen. Die Anbieterin ist laufend bemüht, klar und eindeutig zu kommunizieren und ist sich gleichzeitig dessen bewusst, dass trotz klarer und nach Zielgruppen orientierter Kommunikation Unklarheiten entstehen können und sich bei den Teilnehmenden Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen entwickeln können, die unbeabsichitgt von der Anbieterin durch einzelne Teilnehmende mit den Inhalten eines oder mehrer Kurs-, Coaching- und / oder Seminarangebote verknüpft werden. Für solche Konsequenzen übernimmt die Anbieterin ausdrücklich keinerlei Verantwortung oder Haftung. Mit der Anmeldung zu einem der Angebote dieser Anbieterin und der damit einghergehenden Anerkennung dieser AGB verpflichtet sich jede einzelne Teilnehmerin und jeder einzelne Teilnehmer dazu, während und nach der Teilnahme an den Leistungen (Kurse / Coachings / Seminare) dieser Anbeiterin vollständig, uneingeschränkt und zeitlich unbegrenzt Verantwortung für ihr eigenes Denken, Fühlen und Handeln zu übernehmen. Die Anbieterin distanziert sich hiermit von der Verantwortung für Gedanken, Gefühle und Handlungen jeglicher Teilnehmender.


15. Geheimhaltung

Es ist möglich, dass in Kursen, Coachings oder Seminaren Themen und Inhalte besprochen werden, die vertraulich sind. Dies betrifft schwerpunktmaßig die Einzelgespräche der Coachings, gegebenenfalls aber auch Veranstaltungen dieser Anbeiterin in Gruppen. Mit der Anerkennung dieser AGB verpflichtet sich jede und jeder Teilnehmende dazu, persönliche Inhalte, insbesondere sind hiermit die persönlichen inhalte anderer Teilnehmender gemeint, für sich zu behalten. So finden alle Angebote / Veranstaltungen in einer geschützten Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung und gegenseitigen Respekts statt, in der sich jede und jeder gleichermaßen wohl fühlen können soll. Teilnehmende erklären sich somit durch Akzeptanz dieser AGB damit einverstanden, dass alles Besprochene in den Veranstaltungen dieser Anbieterin in dem geschützen Raum der Kurs-, Coaching oder Seminar-Atmosphäre bleibt und ausdrücklich nicht an Außenstehde / Unbeteiligte / Dritte weitergegeben wird - weder von der Anbieterin (sie verpflichtet sich zur Geheimhaltung) noch von Teilnehmenden.


16. Schlichtungsverfahren

Als Freiberuflerin bin ich nicht verpflichtet und gewillt, an Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

17. Kursatmosphäre und Lernbedingungen

Die Anbieterin ist stets engagiert, eine angenehme und sichere Kurs-, Coaching- und Seminaratmosphäre zu schaffen, in der gute Lernbedingungen herrschen, abwechlungsreiche didaktische Methoden für Lebendigkeit sorgen und Konzentration und Entwicklung möglich sind. Dabei bilden Wertschätzung, Respekt und Offenheit für Vielfalt und Unterschiedlichkeit die Basis aller Angebote und durchgeführten Veranstaltungen. Teilnehmende verpflichten sich dazu, diese Aspekte ebenfalls anzunehmen. Sie gewährleisten außerdem eine ruhige Lernumgebung, die - wenn irgendwie möglich -  für die Zeit des Kurs-, Coaching- oder Seminarangebots frei von Störungen oder anderweitigen Verpflichtungen ist. Dies schafft auch für die anderen Teilnehmenden eine gute Lernumgebung.


18. Kursunterlagen & Urheberrecht

In einigen Kursen, Coachings oder Seminaren werden Kursunterlagen zur Verfügung gestellt, die Inhalte verdeutlichen und Lernprozesse unterstützen. Diese Unterlagen können - je nach Veranstaltungsart - digital oder in ausgedruckter Medienform zur Verfügung gestellt werden. Für jegliche Medienform gilt: Alle zur Verfügung gestellten Dokumente sind urheberrechtlich geschützt, wobei die Urheberrechte aller zur Verfügung gestellten Dokumente bei der Anbieterin Birgit Sicking selbst liegen. Vervielfältigungen und Weitergabe an Dritte sind somit verboten und können im Falle der Verletzung dieses Urheberrechts strafrechtlich verfolgt werden.

Urheberrecht der Inhalte dieser Internetseiten: Alle Texte und Bilder stammen von Birgit Sicking, der Anbieterin dieser Internetseiten und ihrer Inhalte selbst. Alle Urheberrechte liegen somit bei Birgit Sicking als Anbieterin dieser Internetseiten. Nutzungen zu externen Zwecken sind daher ausgeschlossen, es sei denn, dass sie nach schriftlicher Anfrage von der Anbieterin Birgit Sicking selbst - gegebenenfalls gegen eine Nutzungsgebühr und zu vereinbarten Nutzungsbedingungen - schriftlich genehmigt wurden. Nutzungen von Bildern, Texten und Grafiken ohne schriftlich vereinbarte Nutzungsrechte sind widerrechtlich und werden strafrechtlich verfolgt. 


19. Salvatorische Klausel

Sollten sich einzelne Passagen dieser AGB aus notwendigen Gründen inhaltlich ändern, so bleiben trotzdem alle anderen Passagen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) rechtlich wirksam.


Zurück zur Willkommens-Seite
Nächste Seite: Datenschutzinformationen
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram