Bewegt zum Glück
Kenst Du das Gefühl, nach einer geschafften Anstrengung irgendwie entspannter zu sein? Körperlich und auch mental?!
Bei körperlicher Anstrengung wie beim Sport oder bei körperlicher Arbeit sorgen bestimmte körpereigene chemische Stoffe dafür, dass Energie aus unserer Nahrung in unseren Muskeln bereitgestellt wird, damit wir leistungsfähig sind. Auch für eine gute Konzentration bei geistiger Arbeit oder beim Lösen von Problemen oder Fragestellungen stellt unser Körper durch ein ausgeklügeltes System Energie für unser Gehirn bereit.
Wann immer wir uns für eine gute Sache anstrengen, bei der Energie verbraucht wird, sind jeweils genau die richtigen Botenstoffe im Spiel, damit wir unsere Aufgabe erfüllen können. Oft kostet uns die Bewältigung einer Herausforderung Überwindung. Doch anschließend, wenn wir mental oder körperlich bewegt unser Ziel erreich haben, tritt eine besonders schöne Entspannung, vielleicht sogar eine große Zufriedenheit und innere Ruhe ein. Viel schöner und stärker, als wenn wir uns nicht angestrengt hätten!
Kleine Inspiration: Welches Erlebnis fällt Dir ein, bei dem Du Dich aus eigenem Antrieb für eine gute Sache angestrengt hast und hinterher so richtig zufrieden warst? Notiere Dir Deine Erinnerung gerne! Vielleicht inspiriert sie Dich, wieder einmal eine kleine Anstrengung zu wagen, um auf einen Erfolg zurückblicken und anschließend eine Weile in der Zufriedenheit schwelgen zu können...
Unsere Lebenserfahrungen zeigen, dass wir innerlich durch Gefühle oder aber äußerlich durch körperliche Anstrengungen bewegt sein können. So wenig es uns oft bewusst ist, so besteht doch oft ein enger Zusammenhang zwischen mentaler und körperlicher Bewegung!
Wenn wir gestresst oder wütend sind, so hilft uns eine Joggingrunde, eine Radtour oder ein Spaziergang im Wald, um uns anschließend wieder viel ausgeglichener zu fühlen.
Auch umgekehrt tritt eine bereichernde Wirkung ein: sind wir regelmäßig in (körperlicher) Bewegung, so puffern wir Konflikte auf der Arbeit, Zeitdruck oder einen umgeworfenen Terminplan im Privatleben durch eine gute Portion Gelassenheit viel leichter ab.
Auch unser Immunsystem profitiert oft von körperlicher Bewegung. Es wird stärker und weiß sich in leichteren Fällen erst einmal gut zur Wehr zu setzen.
In ganz besonderer Weise profitieren unser Immunsystem und unsere Gelassenheit von körperlicher Bewegung in der Natur! Warum das so ist, dazu lüftet die Seite "Waldbaden und Natur" spannende "Geheimnisse".
Natürlich können auch ein Besuch im Fitnessstudio oder eine Aerobic-Einheit auf der Matte im Wohnzimmer ein herrliches Auspowern bedeuten! Egal wo und wie wir am liebsten aus der Puste kommen: das wichtigste, damit es uns auch wirklich gut tut, ist, dass wir Spaß daran haben!
Ganz sicher sieht die Art und Weise, wie wir gerne schwitzen, für jede und jeden etwas anders aus.
Hast Du Deine Lieblings-Bewegungsart bereits gefunden oder bist Du noch auf der Suche? Schaffst Du es regelmäßig, mit Bewegung gut für Dein Wohlbefinden zu sorgen?
Übrigens: Über den Schweiß, der über die Haut verdunstet, sowie über die vertiefte Atmung z. B. bei einer Anstrengung, werden Stoffe aus dem Körper abtransportiert, die unser Blut sonst "säuern". Genau genommen entstehen durch Stresshormone oder ungesunde Ernährung saure pH-Werte im Körper (im Vergleich zu neutralen oder basischen bei gesunder Lebensweise), die unsere Gesundheit auf längere Sicht beeinträchtigen können. Nicht von ungefähr nutzen wir oft den Ausdruck "Ich bin total sauer!", wenn wir uns über etwas ärgern. Solcher Ärger, der meist Stress für uns bedeutet, hat tatsächlich ebendiesen körperlichen Effekt: sauer zu werden. Mit regelmäßiger Bewegung und kleinen Antrengungen - gerne in der Natur - tun wir uns also immer wieder etwas Gutes!
Viel Spaß!