Literatur & Links

Meine Arbeit fußt auf dem umfangreichen Wissen meiner Berufsausbildung, meines Studiums und zahlreicher qualitativ hochwertiger Fort- und Weiterbildungen. Ergänzend bilde ich mich kontinierlich mithilfe von Fachliteratur in allen Themenbereichen fort, die Glück im grünen Bereich betreffen, um Euch fachlich fundierte Informationen anbieten zu können.

Auf dieser Seite biete ich Euch eine Liste verwendeter und empfehlenswerter Literatur an. So bekommt Ihr einen Einblick, welche Quellen meine Arbeit neben meinen beruflichen Kompetenzen mit beeinflussen. Gleichzeitig möchte ich damit die Möglichkeit schaffen, Euch auch selbst von hochwertiger Literatur inspirieren zu lassen und von ihr zu profitieren. Bitte beachtet, dass es sich teilweise um ältere Ausgaben einzelner Buchtitel handelt und schaut gerne bei Interesse nach aktuellen Fassungen.

Die Literaturliste wird ggf. im Laufe meiner zukünftigen Arbeit mit Glück im grünen Bereich weiter ergänzt werden.

Herzliche Grüße und bis bald

Birgit Sicking


Literatur-Liste

Bastian, Olaf ; Schreiber, Karl-Friedrich: Analyse und ökologische Bewertung der Landschaft. 2. neubearb. Aufl. Heidelberg, Berlin : Spektrum Akademischer Verlag, 1999. ISBN 3-8274-0914-4

Becker-Carus, Christian ; Wendt, Mike: Allgemeine Psychologie : Eine Einführung. 2. vollst. überarb. und erw. Neuaufl. Berlin : Spinger Verlag, 2017. ISBN 978-3-662-53005-4

Bergmann, Dr. Julian ; Keppeler, David: Ausbildung Resilienztrainer*in : Seminarunterlagen. Radolfzell : Akademie für Sport und Gesundheit, 2024

Berkel, Karl: Konflikttraining : Konflikte verstehen, analysieren, bewältigen. 9. überarb. und erw. Aufl. Frankfurt am Main : Verlag Recht und Wirtschaft, 2008. ISBN 978-3-8005-7339-4

Berne, Eric: Spiele der Erwachsenen : Psychologie der menschlichen Beziehungen. 4. Aufl. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2004. ISBN 3-499-61350-6

Blickhan, Daniela: Positive Psychologie : Ein Handbuch für die Praxis. 2. überarb. Aufl. Paderborn : Junfermann Verlag, 2018. 978-3-95571-832-9

Brandis, Hans-Joachim von ; Schönberger, Winfried: Anatomie und Physiologie : Für Krankenpflegeberufe und andere medizinische Fachberufe. 9. bearb. Aufl. Stuttgart und andere : Urban & Fischer Verlag, 1999. ISBN 3-437-00793-9

Chevallier, Andrew: Das große Lexikon der Heilpflanzen. 3. Ausg. London : Dorling Kindersley, 2017. ISBN 978-3-8310-3232-7

Cremer, Samuel: Gefühlsfinder für Therapie und Coaching : Gefühle finden und benennen - sich selbst verstehen und verstanden werden. Berlin : Futura Pace Media, 2016

Cremer, Samuel: Bedürfnisfinder für Therapie und Coaching : Bedürfnisse finden und benennen - sich selbst verstehen und verstanden werden. Berlin : Futura Pace Media, 201

David, Werner: Lebensraum Totholz : Gestaltung und Naturschutz im Garten. 2. aktualisierte und korrigierte Aufl. Darmstadt : pala Verlag, 2012. ISBN 978-3-89566-270-6

Dunne, Linnea: Lagom : Glücklich leben in Balance. München : Callwey Verlag, 2017. ISBN 978-3-7667-3211-6

Eberspächer, Hans: Ressource ich : Der ökonomische Umgang mit Stress. München, Wien : Carl Hanser Verlag, 2002. ISBN 3-446-22092-5

Ellenberg, Heiz: Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen. 5. stark veränderte und verbesserte Aufl. Stuttgart : UTB für Wissenschaft, 1996. ISBN 3-8252-8104-3

Engelhardt, Wolfgang: Was lebt in Tümpel, Bach und Weiher? : Pflanzen und Tiere unserer Gewässer. 15. Aufl. Stuttgart : Franckh-Kosmos, 2003. ISBN 3-440-09800-1

Esch, Tobias: Die Neurobiologie des Glücks : Wie die Positive Psychologie die Medizin verändert. Stuttgart : Georg Thieme Verlag, 2012. ISBN 978-3-13-166111-1

Faarlund, Nils: Samlede Verker VI : Friluftsliv - Hva - Hvorfor - Hvordan. København : Books on Demand GmbH, 2016. ISBN 9788771886597

Faller, Adolf ; Schünke, Michael: Der Körper des Menschen : Einführung in Bau und Funktion. 13. komplett überarb. und neu gest. Aufl. Stuttgart : Thieme Verlag, 1999. ISBN 3-13-329713-9

Foxon, Ali: Setz Dich unter einen Baum und zeichne : Das Greenscatching-Buch. München : Knaur Verlag, 2022. ISBN 978-3-426-28604-3

Fritz-Schubert, Ernst et al.: Praxisbuch Schulfach Glück : Grundlagen und Methoden. Weinheim und Basel : Beltz, 2015. ISBN 978-3-407-25735-2

Gigon, Andreas: Symbiosen in unseren Wiesen, Wäldern und Mooren : 60 Typen positiver Beziehungen und ihre Bedeutung für den Menschen. 1. Aufl. Bern : Haupt Verlag, 2020. ISBN 978-3-258-08157-1

Gjærevoll, Inger: Fra løvetann til sibirstjerne : Kommuneblomstene i Trøndelag. Trondheim : Communication Forlag AS, 2013. ISBN 978-82-92400-87-6

Gottschalk, Hans-Jürgen: Skandinavien - Pflanzen im Fjäll. Neuerscheinung Offenbach am Main : Edition Elch Alexander Geh, 2005. ISBN 3-937452-03-6

Greiner, Karin ; Kiem, Martin: Wald tut gut! : Stress abbauen, Wohlbefinden und Gesundheit stärken. Aarau und München : AT Verlag, 2019. ISBN 978-3-03800-073-0

Gruhl, Monika: Resilienz : Die Strategie der Stehauf-Menschen : Krisen meistern mit innerer Widerstandskraft. Freiburg im Breisgau : Verlag Herder, 2022. ISBN 978-3-451-03356-8

Guéguen, Nicolas ; Meineri, Sébastien: Natur für die Seele : Die Umwelt und ihre Auswirkungen auf die Psyche. Berlin, Heidelberg : Springer Spektrum, 2013. ISBN 978-3-642-34820-4

Gütler, Andreas ; Lacher, Kathrin: Naturwerkstatt Landart : Ideen für kleine und große Naturkünstler. 4. Aufl. Baden und München : AT Verlag, 2007. ISBN 978-3-85502-883-2

Heller, Prof. Dr. Jutta: Resilienz: 7 Schlüssel für mehr innerer Stärke. 2. Aufl. München : Gräfe und Unzer Verlag, 2013. ISBN 978-3-8338-2735-8

Helliwell, John F. et al.: World happiness report 2023. New York : Sustainable Development Solutions Network, 2023. URL: https://worldhappiness.report/ed/2023/  und  URL: https://happiness-report.s3.amazonaws.com/2023/WHR+23.pdf abgerufen am 25.11.2023, 13.21 Uhr  ISBN 978-1-7348080-5-6

Helliwell, John F. et al.: World happiness report 2024. Oxford und New York : University of Oxford: Wellbeing Research Center und UN
Sustainable Development Solutions Network, 2024. URL: https://worldhappiness.report/ed/2024/  und  URL: https://happiness-report.s3.amazonaws.com/2024/WHR+24.pdf, abgerufen am 25.03.2025, 21.19Uhr, ISBN 978-1-7348080-7-0

Helliwell, John F. et al.: World happiness report 2025. Oxford und New York : University of Oxford: Wellbeing Research Center und UN
Sustainable Development Solutions Network, 2025. URL: https://worldhappiness.report/ed/2025/   und  URL: https://happiness-report.s3.us-east-1.amazonaws.com/2025/WHR+25.pdf , abgerufen am 25.03.2025, 21.26Uhr, ISBN 978-1-7348080-8-7

Henschel, Detlev: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen : Sammeltipps Verwendung Giftige Doppelgänger. 1. Aufl. Stuttgart : Franckh-Kosmos, 2002. ISBN 3-440-09154-6

Höfler, Heike: Der kleine Atem-Coach : Atemübungen bei Long Covid, Asthma und COPD. 1. Aufl. Stuttgart : Thieme, 2024. ISBN 978-3-432-11853-6

Höfler, Heike: Atem-Entspannung : Soforthilfe bei inneren und äußeren Spannungen Über 70 einfach Übungen zum Lockerwerden. 1. Aufl. Stuttgart : Trias Verlag in MVS Medizinverlage, 2012. ISBN 978-3-8304-6140-1

Hofmann, Annette R. et al.: Friluftsliv - ein norwegisches Phänomen : Eine Lebensphilosophie in Theorie und Praxis. Münster, New York : Waxmann Verlag 2015. ISBN 978-3-8309-2782-2

Hofmeister, Heinrich: Lebensraum Wald. Reprint der 4. neubearb. Aufl. Remagen : Verlag Kessel, 2004. ISBN 3-935638-52-3

Hüther, Gerald: Würde : Was uns stark macht - als Einzelne und als Gesellschaft. 7. Aufl. München : Albrecht Knaus Verlag, Pantheon-Ausgabe, 2019. ISBN 978-3-570-55393-0

Hüther, Gerald ;  Quarch, Christoph: Rettet das Spiel : Weil Leben mehr als funktionieren ist. 6. Aufl. München : btb Verlag, 2018. ISBN 978-3-442-71637-1

Hütter, Franz ; Lang, Sandra Mareike: Neurodidaktik für Trainer : Trainingsmethoden effektiver gestalten nach den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung. Bonn : managerSeminare Verlags GmbH, 2017. ISBN 978-3-95891-022-5

Irmler, Dr. rer. nat. Anja Bettina ; Wolz, Dr. med. Georg: Sekundäre Pflanzenstoffe : Einsatz in der naturheilkundlichen Therapie. 1. Aufl. Wiesbaden : Eubiotika M. O. Verlag, 2015. ISBN 978-3-944592-10-7

Jedicke, Eckhard et al.: Praktische Landschaftspflege : Grundlagen und Maßnahmen. 2. verbesserte und erweiterte Aufl. Stuttgart : Ulmer, 1996. ISBN 3-8001-4124-8

Johnstone, Keith: Improvisation und Theater : Die Kunst, spontan und kreativ zu agieren. 5. Aufl. Berlin : Alexander Verlag, 2000. ISBN 3-923854-67-6

Josteit, Katja: Fettnäpfchenführer Dänemark : Hygge im Herzen. Neuss : Conbook Verlag, 2021. ISBN 978-3-95889-326-9

Kabat-Zinn, Jon: Gesund durch Mediatation : Das große Buch der Selbstheilung. Vollständige Taschenbuchausg. München : O. W. Barth Verlag, 2011. ISBN 978-3-426-87538-4

Karlsen, Caroline: Hygge, Lykke und Lagom : Der skandinavische Schlüssel zu einem rundum glücklichen Leben. Der 3 in 1 Ratgeber für mehr Gelassenheit und Gemütlichkeit im Alltag und zu Hause. Leipzig : Eigenverlag, 2021. ISBN 9798727213582

Knümann, Sandra: Naturtherapie : Mit Naturerfahrungen Beratung und Psychotherapie bereichern. 1. Aufl. Weinheim, Basel : Programm PVU Psychologie Verlags Union in der Verlagsgruppe Beltz, 2019. ISBN 978-3-621-28610-7

Kostrzewa, Renate & Achim: Tier- und Pflanzenführer Skandinavien. Stuttgart : Franckh-Kosmos, 2006. ISBN 978-3-440-10452-1

Kremer, Bruno P. ; Oftring, Bärbel: Im Moor und auf der Heide : Natur erleben - beobachten - verstehen. 1. Aufl. Bern : Haupt Verlag, 2013. ISBN 978-3-258-07777-2

Kuhl, Julius: Lehrbuch der Persönlichkeitspsychologie : Motivation, Emotion und Selbststeuerung. Göttingen und andere : Hogrefe Verlag, 2010. ISBN 978-3-8017-2239-5

Larsen, Dr. med Christian ; Miescher, Bea: Spiraldynamik schmerzfrei und beweglich : Die besten Übungen für den ganzen Körper. 1. Aufl. Stuttgart : Trias Verlag, 2015. ISBN 978-3-8304-8244-4

Leser, Hartmut (Hrsg.) et al.: Wörterbuch Allgemeine Geographie. 13. völlig überarb. Aufl. München und Braunschweig : Deutscher Taschenbuch Verlag und Westermann Schulbuch Verlag, 2005. ISBN 3-423-03422-X (dtv) und ISBN 3-14-136070-7 (westermann)

Li, Dr. Quing: Die wertvolle Medizin des Waldes : Wie die Natur Körper und Geist stärkt. Deutsche Erstausg. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2018. ISBN 978-3-499-63401-7

Lindemann, Holger et al.: Systemisch-lösungsorientierte Mediation und Konfliktlösung : Systemisch Lösungsorientierte Gesprächsfühung. Göttingen : Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. ISBN 978-3-535-45279-0

Lüder, Rita: Grundkurs Pflanzenbestimmung : Eine Praxisanleitung für Anfänger und Fortgeschrittene. 3. durchgesehene und korrigierte Aufl. Wiebelsheim : Quelle & Meyer, 2006. ISBN: 3-494-01418-3

Mayer, Horst O.: Einführung in die Wahrnehmungs- Lern- und Werbepsychologie. 2. überarbeitet und erweiterte Aufl. München, Wien : R. Oldenbourg Verlag, 2005. ISBN 3-486-57675-5

Müller, Johannes: Landschaftselemente aus Menschenhand : Biotope und Strukturen als Ergebnis extensiver Nutzung. 1. Aufl. München : Elsevier GmbH, Spektrum Akademischer Verlag, 2005. ISBN 3-8274-1554-3

Nitsch, Cornelia ; Hüther, Gerald: Kinder gezielt fördern. 1. Aufl. München : Gräfe und Unzer Verlag, 2011. ISBN 978-3-8338-1649-9

Nylund, Joanna: Sisu : The Finnish Art of Courage. London : Octopus Publishing Group, 2018. ISBN 978-1-85675-380-7

OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung): OECD Better life index : Besser leben - Wie und Wo?. Paris 2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/#/11111111111 , abgerufen am 25.03.2025, 20.34 Uhr

OECD: Better Life Index Dänemark. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/countries/denmark/ , abgerufen am 25.11.2023 13Uhr
OECD: Better Life Index Finnland. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/countries/finland/ , abgerufen am 25.11.2023 13.10Uhr
OECD: Better Life Index Schweden. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/countries/sweden/ , abgerufen am 25.11.2023 13.15Uhr
OECD: Better Life Index Norwegen. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/countries/norway/ , abgerufen am 25.11.2023 13.19Uhr
OECD: Better Life Index Deutschland. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/countries/germany-de/ , abgerufen am 25.11.2023 13.27Uhr
OECD Better Life Index nach Themen:
OECD: Lebenszufriedenheit. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/life-satisfaction-de/ , abgerufen am 25.11.2023 13.48Uhr
OECD: Gesundheit. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/health-de/ abgerufen am 25.11.2023 13.59Uhr
OECD: Wohnverhältnisse. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/housing-de/ , abgerufen am 25.11.2023 14.17Uhr
OECD: Einkommen. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/income-de/ , abgerufen am 25.11.2023 14.29Uhr
OECD: Beschäftigung. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/jobs-de/ , abgerufen am 25.11.2023 14.37Uhr
OECD: Gemeinsinn. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/community-de/ , abgerufen am 25.11.2023 14.45 Uhr
OECD: Bildung. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/education-de/ , abgerufen am 25.11.2023 14.59Uhr
OECD: Umwelt. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/environment-de/ , abgerufen am 25.11.2023 15.07Uhr
OECD: Zivilengagement. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/civic-engagement-de/ , abgerufen am 25.11.2023 15.16Uhr
OECD: Sicherheit. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/safety-de/ , abgerufen am 25.11.2023 15.21Uhr
OECD: Work-Life-Balance. Paris 2023-2025. URL: https://www.oecdbetterlifeindex.org/de/topics/work-life-balance-de/ , abgerufen am 25.11.2023 15.32Uhr

Ott, Ulrich ; Epe, Janika: Gesund durch atmen : Ein Neurowisschenschaftler erklärt die Heilkraft der bewussten Yoga-Atmung. München : O. W. Barth Verlag, 2018. ISBN 978-3-426-29276-1

Pantzar, Katja: Sisu : Der finnische Weg zu Mut, Ausdauer und innerer Stärke. Köln : Bastei Lübbe, 2018. ISBN 978-3-431-04093-7

Poschlod, Peter: Geschichte der Kulturlandschaft. Stuttgart : Eugen Ulmer Verlag, 2015. ISBN 978-3-8001-7983-1

Prieß, Dr. med. Mirriam: Resilienz: So entwickeln Sie Widerstandskraft & innere Stärke. 2. Aufl. München : Goldmann Verlag, 2019. ISBN 978-3-442-17822-3

Rathmann, Joachim: Therapeutische Landschaften : Landschaft und Gesundheit in interdisziplinärer Perspektive. Wiesbaden : Springer Spektrum, 2020. ISBN 978-3-658-32055-3

Redaktion Schule und Lernen: Schülerduden Psychologie. 3. neubearb. Aufl. Mannheim : Brockhaus, 2002. ISBN 3-411-05253-8

Reinicke, Rolf et al.: Geologie & Landschaft Mecklenburg-Vorpommern. 1. Aufl. Riebnitz-Damgarten : Demmler Verlag, 2021. ISBN 978-3-944102-41-2

Revermann, Peter ; Gessner-Krone, Werner: Ökologische Vielfalt von Menschenhand : Biodiversität in der Kulturlandschaft Tecklenburg. Münster : LWL-Medienzentrum für Westfalen, 2008. ISBN 978-3-923432-69-1

Rieger, Dr. med. Bernd: Powerpflanzen für die innere Balance : Mit Adaptogenen den Körper ganzheitlich stärken. Stuttgart : Herbig in der Franckh-Kosmos Verlags GmbH, 2020. ISBN 978-3-7766-2880-7

Rosenberg, Marshall B.: Gewaltfreie Kommunkation : Eine Sprache des Lebens. 12. überarb. und erweiterte Aufl. Paderborn : Junfermann Verlag, 2016. ISBN 978-3-95571-572-4

Rosenkötter, Henning: Motorik und Wahrnehmung im Kindesalter : Eine neuropädagogische Einführung. Stuttgart : Kohlhammer, 2013. ISBN 978-3-17-021386-9

Sauerborn, Sabine: Einführung in die Mediation : Wie löse ich Konflikte kompetent und dauerhaft?. Bochum : Seminarunterlagen, 2019

Schiffer, Eckhard: Wie Gesundheit entsteht : Salutogenese: Schatzsuche statt Fehlerfahndung. 6. Aufl. Weinheim und Basel : Beltz Taschenbuch Verlag, 2009. ISBN 978-3-407-22090-5

Schmidtke, Kurt-Dietmar: Auf den Spuren der Eiszeit : Die glaziale Landschaftsgeschichte Schleswig-Holsteins. Husum : Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH, 1985. ISBN 3-88042-293-1

Schuh, Angela ; Immich, Gisela: Waldtherapie : Das Potenzial des Waldes für Ihre Gesundheit. Berlin : Springer, 2019. ISBN 978-3-662-59025-6

Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden: 1 : Störungen und Klärungen : Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Originalausg. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1981. ISBN 978-3-499-62875-7

Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden: 2 : Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung : Differenzielle Psychologie der Kommunikation. Originalausg. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt Taschenbuch Verlag, 1981. ISBN 978-3-499-62875-7

Sinus Markt- und Sozialforschung GmbH: Die Sinus-Milieus in Deutschland. Heidelberg : 2025. URL: https://www.sinus-institut.de/sinus-milieus/sinus-milieus-deutschland , abgerufen am 25.03.2025, 19.37 Uhr

Slobodda, Siegfried: Pflanzengemeinschaften und ihre Umwelt. 2. Aufl. Heidelberg, Wiesbaden : Quelle & Meyer, 1988. ISBN 3-494-01135-4

Söffker, Gudrun: Fettnäpfchenführer Finnland : Wenn der Fisch nicht beißt, spart man den Wurm. 1. Aufl. Meerbusch : Conbook Medien, 2014. ISBN 978-3-943176-66-7

Spitzer, Manfred: Lernen : Gehirnforschung und die Schule des Lebens. Berlin, Heidelberg : Spektrum Akademischer Verlag, 2007. ISBN 978-3-8274-1723-7

Spohn, Margot et al.: Was blüht denn da? : Sicher nach Farbe bestimmen. 58. völlig nebearbeitete und erweiterte Aufl. Stuttgart : Franckh-Kosmos, 2008. ISBN 978-3-440-11379-0

Stahr, Karl et. al.: Bodenkunde und Standortlehre : Grundwissen Bachelor. Stuttgart : Eugen Ulmer / UTB, 2008. ISBN 3-8001-2835-8 (Ulmer) und ISBN 3-8252-2967-2 (UTB)

Steffensen, Anne Marie et al.: Botaniske lokaliteter i Nordvestjylland. 1. udgave Nors : BFN, Biologisk Forening for Nordvestjylland, 2016. ISBN 978-8787746-16-8

Stengel, Martin: Ökologische Psychologie. München, Wien : R. Oldenbourg Verlag, 1999. ISBN 3-486-23747-0

Stichmann, Wilfried ; Kretzschmar, Erich: Der neue Kosmos Tierführer. 2. Aufl. Stuttgart : Franckh-Kosmos, 2003. ISBN 3-440-09575-4

Stichmann, Wilfried ; Stichmann-Marny, Ursula: Der neue Kosmos Pflanzenführer. Stuttgart : Franckh-Kosmos, 1999. ISBN 3-440-07364-5

Stinglwagner, Gerhard K. F. et al.: Das Kosmos Wald- und Forstlexikon : Das Standardwerk mit über 16.000 Stichwörtern. 4. Aufl. Stuttgart : Franckh-Kosmos, 2009. ISBN 978-3-440-12160-3

Sverdrup-Thygeson, Anne: Libelle, Marienkäfer & Co. : Die faszinierende Welt der Insekten und was sie für unser Überleben bedeuten. 1. Aufl. München : Goldmann Verlag, 2019. ISBN 978-3-442-15981-9

Thaler-Rizolli, Sigrid: Kräuterwirkstoffe : Die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Anwendungen. 1. Aufl. Bozen : Edition Raetia, 2024. ISBN 978-88-7283-882-2

Thomsen Brits, Louisa: Hygge : Die dänische Art, glücklich zu leben. 1. Aufl. München : Goldmann / mosaik Verlag, 2017. ISBN 978-3-442-39317-6

Watzlawick, Paul: Anleitung zum Unglücklichsein. 5. Aufl. München, Zürich : Piper Verlag, 2007. ISBN 978-3-492-24938-6

Watzlawick, Paul et al.: Menschliche Kommunikation : Formen Störungen Paradoxien. 10. unveränderte Aufl. Bern : Verlag Hans Huber, 2000. ISBN 3-456-83457-8

Weber, Ewald: Biodiversität : Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können. Berlin : Springer Verlag, 2018. ISBN 978-3-662-55623-8

Weichert, Karen: Der Jostedalsbreen. Fjærland : Herausgegeben mit Unterstützung des Norwegischen Gletschermuseums & Ulltveit-Moe-Klimazentrums, Skald AS, 2008. ISBN (deutsche Ausgabe) 978-82-7959-128-3

Weltgesundheitsorganisation (WHO): Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung. Ottawa 1986. URL: https://apps.who.int/iris/bitstream/handle/10665/59557/Ottawa_Charter_G.pdf, abgerufen am 25.03.2025, 20.16 Uhr

Wicknet, Marell: Der Hygge-Lebensstil : Das dänische Geheimnis glücklich zu sein. Breslau und Tallin : Eigenverlag, 2021.

Wiking, Meik: Hygge : Ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht. Köln : Bastei Lübbe, 2016. ISBN 978-3-431-03976-4

Wirtz, Markus Antonius ; Hogrefe, Dr. G.-Jürgen: Dorsch Lexikon der Psychologie : Geprüft und zitierfähig. Bern : Hogrefe, 2025. URL: https://dorsch.hogrefe.com/ , abgerufen am 27.0.2025, 08.23 Uhr

Wöbse, Hans Hermann: Landschaftsästhetik : Über das Wesen, die Bedeutung und den Umgang mit landschaftlicher Schönheit. Stuttgart : Eugen Ulmer Verlag, 2002. ISBN 3-8001-3217-6

World Happiness Report 2025: WHR map. New York, 2025. URL: https://data.worldhappiness.report/map , abgerufen am 25.03.2025, 19.48Uhr

World Happiness Report 2025: WHR rankings. New York, 2025. URL: https://data.worldhappiness.report/table , abgerufen am 25.03.2025, 19.50Uhr

World Health Organization (WHO): Constitution : WHO remains firmly committed to the principles set out in the preamble to the Constitution. Genf 2025. URL: https://www.who.int/about/governance/constitution

Wydler, Hans et al.: Salutogenese und Kohärenzgefühl : Grundlagen, Empirie und Praxis eines gesundheitswissenschaftlichen Konzepts. 4. Aufl. Weinheim und München : Juventa Verlag, 2010. ISBN 978-3-7799-1414-3

Yarham, Robert: Landschaften lesen : Die Formen der Erdoberfläche erkennen und verstehen. Bern : Haupt Verlag, 2012. ISBN 978-3-258-07695-9

Zimmer, Renate: Handbuch der Sinneswahrnehmung : Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung. 4. Ausg. der überarb. Neuausg. (16. Gesamtaufl.) Freiburg im Breisgau : Verlag Herder, 2005. ISBN 978-3-451-29920-3



Zurück: Danke Dir!
Rundgang neu beginnen auf der Willkommens-Seite


Weiter: Newsletter abonnieren
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram