Mikro-Abenteuer & Draußen-Glück

Mikro-Abenteuer sind kleine Erlebnisse in der Natur oder gleich vor der Haustür, die trotzdem nicht alltäglich sind. Sie erfrischen uns, schenken neue Lebendigkeit und einen überraschend anderen Blick für das, was gerade vor uns liegt - und: vielleicht sogar manchmal auf uns selbst. Sie können allein oder mit Freunden oder mit der Familie stattfinden. Mikro-Abenteuer müssen in Wirklichkeit gar nicht immer abenteuerlich sein. Manchmal tragen sie einfach hervorragend zu unserer Erholung und Entspannung bei! Mikro-Abenteuer erfordern keinen großen finanziellen oder zeitlichen Aufwand. Sie sind unkompliziert, sorgen für frische Luft und tun einfach gut!

Denn draußen zu sein macht glücklich!

Auf geht's! 

Viel Spaß!


  • Picknick
  • Hängematten-Nachmittag
  • Nachwanderung
  • Gärtnern im Kleinen
  • Draußen kochen
  • Draußen schlafen
  • Schwimmen in einem Natursee
  • Greenscatching
  • Landart
  • Sonnenaufgangswanderung
  • Lagerfeuer an einer erlaubten Stelle
  • 30 Minuten Sinn & Ruhe
  • Spurensuche in der Landschaft
  • Radtour zu einem unbekannten Ziel
  • Spaziergang mit Kompass & Landkarte
  • Schneemann bauen
  • Zelten auf Trekking-Plätzen
  • Ein Offline-Tag in der Natur
  • Staunen im Naturkunde-Museum
  • Perspektivwechsel
  • Regenspaziergang
  • Yoga oder "Spürbar Ich!" im Freien
  • Waldbaden
  • Kräuterwanderung mit Pflanzen-Bestimmungs-Buch
  • Naturkundliche Führung
  • Outdoor-Lieblingsplatz finden
  • Kanutour
  • Barfuß gehen
  • Bachufer-Wanderung
  • Müll-sammel-Kontest mit Freunden in der Natur
  • Baumstämme ertasten
  • Geräusche-Landkarte


Da sich diese Seiten noch im Aufbau befinden, werden Infos zu den einzelnen Mikro-Abenteuern und Draußen-Glück-Ideen noch folgen! Vielen Dank für Deine Geduld!


Outdoor-Tipps

Dort wo die Landschaft noch einigermaßen Natur sein darf, ist es meist wunderschön! Die Vielfalt der verschiedenen Strukturen wie Wald, Wiese, Moore, Bäche & Seen, aber auch Hügel und Berge oder das Meer sprechen etwas in uns an, das immer wieder Wohlbefinden hervorruft.

Faszinierend ist auch, dass wir auf den Grad der Natürlichkeit reagieren! Je natürlicher eine Landschaft ist, je mehr wir sie also als Natur selbst empfinden, desto besser können wir uns erholen und zu Ruhe kommen. Klar: Richtige Wildnis kann auch mal aufregend sein! Es kommt eben immer auf das richtige Maß an...

In Deutschland haben wir das große Glück, Natur einfach nutzen zu dürfen, selbst wenn Grund und Boden jemandem gehören. So sieht es das Bundeswaldgesetz (und auch die Waldgesetze der Länder) vor, dass Wälder nicht ausschließlich Produktionsflächen für Holz sind, sondern dass auch die Erholungsfunktion für die Bevölkerung gewährleistet sein muss.

Selbstverständlich beruht aller Nutzen für uns auch auf Gegenseitigkeit. Wenn wir also einige Selbstverständlichkeiten im Umgang mit der Natur berücksichtigen, steht uns die Natur auch weiterhin in ihrer Pracht zur Verfügung und schenkt und wunderschöne Momente, Erholung, Sauerstoff, Köstlichkeiten am Wegesrand und vieles mehr!



So geht's:

  • Deine Austrüstung: Je nachdem, was Du draußen vorhast, welche Fortbewegungsart Du wählst, welcher Untergund & welches Wetter (& welche Unwägbarkeiten) Dich erwarten und wie lange und zu welcher Jahreszeit Du unterwegs sein möchtest, können die passende Kleidung inklusive guter Schuhe und auch Deine sonstige Ausstattung sowie auch Proviant und Getränke enorm mitbestimmen, wie viel Spaß Dir die ganze Sache bringt! Informiere Dich also im Voraus gut, was Dich erwarten könnte und was Du draußen benötigst, um alles richtig genießen zu können!
  • Sicherheit & Abspachen: Je herausfordernder und anspruchsvoller Deine Outdoor-Erlebnisse sein werden, desto mehr bietet es sich an, zu mehreren unterwegs zu sein. Ziehst Du trotzdem auf eigene Faust los, dann informiere im Voraus einen Menschen Deines Vertrauens, in welchem Gebiet Du Dich voraussichtlich wie lange aufhalten wirst und was Du vorhast und melde Dich nach Deiner Rückkehr auch bei dieser Person zurück. Sollte sie über einen vereinbarten Zeitraum kein Lebenszeichen von Dir bekommen, dann kann sie ggf. Hilfe holen. Zwar geht meistens alles gut, doch kann im Zweifelsfalls Hilfe sehr nützlich und ggf. lebensrettend sein. Selbstverständlich kann es auch von Vorteil sein, ein Handy bei sich zu tragen, wenngleich die Naturerlebnisse oft von besonderer Qualität sind, wenn wir pure Erfahrungen ohne den Einfluss der digitalen Welt sammeln können. Von unterwegs aus Hilfe rufen zu können, ist jedoch klar von Vorteil! Beachte aber bitte, dass es gerade in der Natur auch Stellen geben kann, in denen kein Handyempfang möglich ist. Ergänzend kann eine frisch geladene Powerbank mit passendem Anschlusskabel für Dein Handy hilfreich sein, um im entscheidenen Moment auch genug Strom für's Handy zu haben. Auf längeren (oder auch kürzeren) Touren sollten auch Medikamente in die Überlegungen mit einbezogen werden. Sowohl Medikamente, die Du regelmäßig brauchst, als auch Notfallmedikamente, z. B. gegen Allergien oder Insektenstiche im Gepäck zu haben, kann sehr nützlich sein! Für den Fall, dass Du geplant oder ungeplant erst nach Einbruch der Dunkelheit von Deiner Tour zurück kommst, sollte eine kleine, leichte Stirnlampe zur Standardausrüstung in Deinem Gepäck dazu gehören. Sie erleichtert es ungemein, den Weg auch im Dunkeln zu finden und weniger zu stolpern und sorgt außerdem dafür, dass nicht die Handytaschenlampe den Akku leert, dessen Strom Du eigentlich noch für die Navigation nutzen magst.
  • Orientierung: Heute ist es oft ein Kinderspiel sich von Wander- oder anderen Outdoor-Apps auf dem Handy navigieren zu lassen. Doch manch einer ist aufgeschmissen, wenn der Akku leer wird oder der Handyempfang zu wünschen übrig lässt. Überlege deshalb vor Deinen Outdoor-Erlebnissen, wie gut Deine Orientierung auch ohne diese technische Unterstützung ist. Kannst Du Dich am Stand der Sonne im Tagesverlauf orientieren (--> Uhr)? Lohnt es sich eventuell (je nach Größe Deiner Touren), eine gedruckte Landkarte und einen Kompass mitzunehmen und weißt Du damit umzugehen?
  • Rechtliche Orientierung: Mach Dich vertraut mit dem was in der Natur und überhaupt draußen erlaubt ist und was nicht. Naturschutz-, Landschaftsschutz- und Waldgesetze geben beispielsweise eine Orientierung zu passendem und weniger passendem Verhalten "im Grünen". Doch auch ohne, dass Du diese Texte wälzen musst, liegst Du immer goldrichtig, wenn Du auf den Wegen bleibst, nichts zerstörst, keinen Müll hinterlässt oder vielleicht sogar noch welchen von anderen mitnimmst, die versehentlich welchen verloren haben oder noch nicht den Durchblick haben, keine offensichtlichen Grenzen, wie z. B. Zäune übertrittst und Du Privatgrundstücke auch privat sein lässt. Letztendlich geht es darum, respektvoll und vorausschauend mit der Natur und Deinen Mitmenschen umzugehen, damit auch Dir der selbe Respekt zuteil wird, den wir alle verdient haben. 
  • Natur funktioniert in ihrer eigenen Dynamik. Vom Menschen geschaffene Produkte wie so mancher Müll würden da stören und nebenbei auch unsere Erholung beeinträchtigen. Denn so beeindruckend die Funktionen der Natur auch sind - unseren Müll kann sie nicht so einfach verarbeiten und entsorgen. So klar also, dass wir alles, was wir in die Natur mitgebracht haben, auch wieder mit nach Hause nehmen - oder eben bis zum nächsten Mülleimer. Tipp: Damit die leeren Verpackungen von unserem Proviant den Rucksack nicht von innen beschmutzen, bietet es sich an, immer einen Müllbeutel dabei zu haben, um alles komfortabel wieder mitzunehmen! Übrigens: Auch ein einfaches (Pipi-)Taschentuch braucht lange, um zu verrotten und findet in einem solchen Müllbeutel und damit dann im nächsten Mülleimer einen geeigneten Platz! :-)
  • Je leiser und ruhiger wir uns verhalten, desto weniger lässt sich die Natur von uns stören. Wir haben es also zum Teil selbst beeinflussen, wieviel wir draußen erleben... Da heißt natürlich keinesfalls, dass wir immer nur schweigen müssen. Im Gegenteil: Gerade auf gemeinsamen Spaziergängen in der Natur entstehen oft tolle Gespräche! Finde also die passende Balance aus Ruhe und Lebendigkeit in der Natur, die Dich glücklich macht und Dein Umfeld auch!



 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram