Skandinavisch glücklich!

Einige Länder & Gesellschaften scheinen das Glück für sich entdeckt zu haben und den Weg zu kennen, um öfter glücklich, gesünder und zufriedener zu sein.

Natürlich fällt kein Glück einfach so vom Himmel und natürlich sind nicht alle Menschen in den "glücklichen" Ländern gleich glücklich.
Dennoch gibt es internationale Vergleiche der Zufriedenheit und des Glücks-Empfindens bestimmter Gesellschaften, in denen einige besonders „glücklich abschneiden“. Dazu gehören oft auch unsere Nachbarn aus dem hohen Norden. 

Wie den Menschen dort ein solches positives Lebensgefühl gelingt und was sie selbst dazu beitragen, davon können wir uns inspirieren lassen! Denn wer muss schon das Rad neu erfinden, wenn man gute Lösungen schon vor Augen hat…

Auf diesen Seiten findest Du kleine Einblicke in verschiedene Lebenskonzepte der Skandinavier, von denen sich vielleicht die eine oder andere Idee für mehr Lebensqualität auch in unseren eigenen Alltag übernehmen lässt…


Wenn Du mehr wissen willst, klicke auf die folgenden Begriffe oder auf die Bilder! Viel Spaß!


Janteloven & Hygge

Mehr als schöner Schein: Die dänische Art von Augenhöhe & Wohlbefinden

 

Lagom

Das schwedische Konzept vom gesunden Mittelmaß

Sisu

Finnisches Lebensgefühl und eine besondere Art von Resilienz

Friluftsliv

Die norwegische Liebe für Natur & das Draußen-Leben


Realistische Einordnung der Skandinavischen Inspirationen

Natürlich herrscht auch in Skandinavien nicht nur "heile Welt" und natürlich haben auch dort die Menschen hier  & dort mit kleinen oder größeren Belastungen, Problemen und Herausforderungen zu kämpfen. Ganz klar, denn das gehört überall zum Leben dazu. Dass ungewöhnlich viele Menschen dort trotzdem und vielleicht gerade durch die Bewältigung mancher Härten starke Zufriedenheit und Glück empfinden können, das zeugt von einer guten Widerstandskraft und inneren Stärke, die gleichzeitig viel Freude, Leichtigkeit und Gesundheit erlaubt! Das Besondere ist, dass solche Resilienz in Skandinavien scheinbar nicht nur einzelnen Menschen, sondern ganzen Gesellschaften zuzuschreiben ist. Das heißt nicht, dass dort jeder Mensch gleichermaßen glücklich ist. Alle über einen Kamm zu scheren, würde dem Ganzen auch wirklich entgegenstehen. Doch die Chance auf ein zufriedenes Leben mit Glücksmomenten steht gut! So können wir uns glücklich schätzen, von unseren Nachbarn im hohen Norden zu lernen, wie auch uns eine enge Bindung zur Natur, Mut zum Vertrauen in die Mitmenschen, warmherzig gelebte Gemeinschaft, ein bewegtes Leben mit allen Sinnen und gute Selbstfürsorge bereichern und beglücken können!

Und um im Thema zu bleiben, schließe ich diese Seite mit einem herzlichen, norwegischen 

Ha det bra! 

was soviel heißt, wie "Hab es gut!" und im Sinne von einem herzlichen "Tschüüüss!" verwendet wird. :-)


Zurück: Landschaft & Gesundheit
Weiter: Danke Dir!
 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram