Dänisch glücklich: Janteloven & Hygge
"Wer zufrieden ist, ist reich." Laotse
Als Hygge bezeichnen die Dänen ihre Art, Wohlbefinden zu schaffen, kleine Momente bewusst und genussvoll zu zelebrieren und das Glück der Gemeinschaft auch im Alltag immer mal wieder zu feiern. Das bedeutet nicht, dass in Dänemerk immer nur ein laues Leben herrscht, aber unsere nördlichen Nachbarn wissen durchaus eine sinnvolle und Kraft spendende Balance zu schaffen, zwischen einem erfolgreichen Arbeitsleben und Erholungsphasen in der Freizeit, die die inneren Akkus wieder aufladen, lange bevor sie ganz geleert sind und nichts mehr geht.
Wie wir, stehen natürlich auch die Dänen vor den verschiedensten Herausforderungen des Lebens. Auch im Nachbarland ist niemand davor gefeit, auch mal Stress, Konflikte, Krankheit, Unwägbarkeiten oder andere Herausforderungen zu erleben. Die Vorbereitung auf solche schweren Momente oder Zeiten ist jedoch oft eine andere.
So gehören verschiedene Wege der Selbstfürsorge, angelehnt an die natürlichen Bedürfnisse und des Miteinanders kontinuierlich zum Alltag dazu.
Wenn wir hierzulande von Hygge hören, so wird häufig die dänische Gemütlichkeit in den Vordergrund gestellt und ein dekorativer, aber nordisch schlichter Einrichtungsstil mit vielen Kerzen betont. Das verkörpert einen Teil von Hygge, verrät jedoch nicht die ganze Wahrheit dieses tatsächlich oft so wohltuenden und tiefgründigen Lebensstils. Im Kern von Hygge geht es darum, zu erkennen, was jede und jeder persönlich zum individuellen Wohlbefinden braucht und was ein gutes Miteinander ausmacht. Anders ausgedrückt: Sich Zeit zu nehmen, in sich hinein zu hören und die persönlichen Bedürfnisse im Augenblick erkennen zu können, stellt eine wichtige Basis für dänisches Wohlbefinden dar. Natürlich kann es auch in Dänemark mal hektisch zugehen und auch dort gibt es hier und dort mal Unruhe. Anschließend jedoch wieder für Balance zu sorgen und Momente echter, innerer Ruhe und Zufriedenheit zu schaffen, bereichert das Lebensgefühl im Sinne des Wohlbefindens und nicht zuletzt auch der Resilienz, also der inneren Widerstandskraft gegenüber neuen Herausforderungen, die nun mal von Zeit zu Zeit zum Leben dazu gehören.
Hygge durchzieht im Grunde alle Lebensbereiche. Neben dem Einrichtungsstil und dem gesellschaftlichen Leben, in dem die Gemeinschaft sehr stark sein kann, kannst Du Hygge auch im unkomplizierten Kleidungsstil, in der Art zu genießen und Momente bewusst zu erleben, in der Einstellung zur Natur und in dem die Gesellschaft prägenden Vertrauen erleben.
Da sich diese Seite noch im Aufbau befindet, lohnt es sich, hier bald wieder einmal reinzuschauen! Die folgenden Punkte sind wichtige Aspekte dänischer Lebensphilosophie und ich werde sie Euch demnächst jeweils genauer erläutern... Vielen Dank für Deine Geduld!
- Vertrauen schafft Freiheit
- Janteloven oder Ablehnen von Konkurrenz-Denken und Betonen von Gemeinschaft und Miteinander, Integrität in sozialen Beziehungen, Rücksichtnahme, in sich selbst ruhen / Individualität auf Augenhöhe und ohne Statusgefälle
- Echtheit und Ungezwungenheit: Unperfektes ist hyggelig, Verschiedenheit, Herzenswärme und ein Bezug zu den Wurzeln bereichern
- Achtsamkeit / Bewusstsein des inneren und äußeren / Akzeptanz der Vergänglichkeit
- Sicherheit und Geborgenheit
- Rituale - Gewohnheiten gepaart mit dem Bewusstsein für die Schönheit des Moments
- Einfachheit
- Sich den Genuss der Schönheit des Lebens erlauben: Auch Nützliches darf schön sein
- Speisen und Genuss
- Optimismus und Zufriedenheit durch Dankbarkeit und Wertschätzung
- Natur zu allen Jahreszeiten